• Willkommen
  • Beizli | Anlässe
  • Verein
    • Verein
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Informationen
    • Informationen
    • Abfuhr | Grünabfuhr
    • Dienstleistungen | Service
    • Frondienst
    • Statuten + Gartenordnung
  • Lage | Kontakt
  • Freie Gärten
  • Fotos
  • Links
Menü
  • Willkommen
  • Beizli | Anlässe
  • Verein
    • Verein
    • Vorstand
      • Vorstand
    • Geschichte
      • Geschichte
  • Informationen
    • Informationen
    • Abfuhr | Grünabfuhr
      • Abfuhr | Grünabfuhr
    • Dienstleistungen | Service
      • Dienstleistungen | Service
    • Frondienst
      • Frondienst
    • Statuten + Gartenordnung
      • Statuten + Gartenordnung
  • Lage | Kontakt
  • Freie Gärten
  • Fotos
  • Links

Unser Gärtnerstübli ist wieder offen!

Seit dem 30. April 2022 ist unser Beizli wieder jeden Samstag geöffnet!
Öffnungszeiten: von 15.00 – 18.00 Uhr

Gemeinsam haben wir neue Wirte und Wirtinnen gefunden, welche abwechslungsweise am Samstag Euch als Gäste empfangen werden. Bitte nutzt den Ort für einen gemeinsamen Austausch und ein Kennenlernen untereinander. So können wir die Gemeinschaft fördern und das Gartenleben pflegen.

Es freuen sich auf euch, Ursi, Nevenka, Sabine, Monika, Edith, Mirjana, Roberto, Anita und Erika

 
Wer gerne noch ein « Ämtli» gleich welcher Art übernehmen möchte, Anregungen oder Fragen hat, kann sich gerne bei Erika melden.

Erika Lack 079 760 32 90 / 061 421 53 16
erika.lack@familiengarten-bruderholz.ch

    Anlässe für das Jahr 2022

     Organisation und Koordination: Rosmarie Herczog, Garten 26.

     Die Treffen finden am Samstag statt; von 10 - 12 Uhr vor dem Beizli.

     Damit wir wissen, mit wie vielen Personen wir rechnen können, ist eine
     Anmeldung
nötig!

  1. Treffen am 9. April 2022
    Wie Wildbienen unterstützen? Futterpflanzen und geeignete
    Nistmöglichkeiten kennen lernen
    Simona Inches und Rosmarie Herczog
    Buch: Anja Eder, Wildbienen-Helfer. Wildbienen und Blühpflanzen. 2018

  2. Treffen am 7. Mai 2022
    Pflanzen-Börse zum Tauschen überzähliger Pflanzen und Stauden,
    die wir für unsere Ernte oder zugunsten von Wildbienen und Schmetterlingen pflanzen. Wer überzählige Pflanzen bereits vor dem 7. Mai andern GärtnerInnen zur Verfügung stellen will, kann diese auf dem Tisch beim Beizli hinstellen mit Anschrift der Pflanzen.
    Organisation Rosmarie Herczog

  3. Treffen am 27. August 2022
    Wie bleibt der Boden fruchtbar?
    Einsatz von eigenem Kompost, Dünger, Pflanzenkohle; Bodenbearbeitung: Umgraben, Boden lüften, etc. Mit Frau Christina Huser von Bioterra. → Mehr Informationen

  4. Treffen am 10. September 2022
    Wie kompostieren?
    Kompost starten, was kompostieren, wann ist er reif?
    Mit Frau Edith Egli von der Kompostberatung Binningen
    Falls jemand jetzt im Frühling einen Kompost starten will, stellen sich Erika und Hansueli Lack (Garten 40) und Jürg Marti und Rosmarie Herczog (Garten 26) zur Verfügung, Fragen zu beantworten und erste Schritte zu begleiten.

    Die Treffen finden nur statt bei genügend Interesse und Anmeldungen. Anmeldung schriftlich oder per E-Mail an: rosmarie.herczog@lotosyoga.ch oder per
    Telefon 079 319 28 42 (auch SMS möglich)

© 2021 Familiengarten Verein Bruderholz